• 0203/36374770
  • DPD
  • info@stick-style.de
  • TOP Verkäufer
  • 0203/36374770
  • DPD
  • info@stick-style.de
  • TOP Verkäufer

Wir sind Ihr Spezialist für hochwertige Stickerei in Duisburg.

Die Stickerei ist die hochwertigste Form der Textilveredelung und auf nahezu jeder Art von Gewebe einsetzbar. Ob Sie für Ihr Unternehmen Berufskleidung mit Ihrem Logo veredeln wollen, oder für Ihr Verein Promoshirts hochwertig und doch günstig herstellen lassen möchten, bei uns sind Sie an der richtigen Adresse. Wir bieten Ihnen fachkundige Beratung, flexible und schnelle Bearbeitung vom Angebot bis zum fertig veredelten Produkt sowie hochwertige Veredelung zu günstigen Preisen.


Unsere Produktpalette

Kleidung

Stickerei auf Kleidungsstücken wie Hemden, Blusen, T-Shirts, Jacken und Arbeitskleidung ist sehr beliebt. Logos, Embleme, Designs oder individuelle Schriftzüge können auf verschiedenen Teilen der Kleidung platziert werden.

Accessoires

Stickerei kann auch auf Accessoires wie Taschen, Geldbörsen, Rucksäcken, Schals und Mützen durchgeführt werden. Dadurch erhalten diese Gegenstände eine personalisierte und einzigartige Note.

Heimtextilien

Kissenbezüge, Bettwäsche, Tischdecken, Vorhänge und Handtücher können mit Stickerei verziert werden, um das Interieur aufzuwerten und einen individuellen Stil zu schaffen.

Sportbekleidung

Stickerei findet auch in der Sportbekleidungsindustrie Anwendung. Von Teamlogos auf Trikots bis hin zu individuellen Namen oder Nummern können Sportkleidung und -ausrüstung mit Stickerei personalisiert werden.

Werbeartikel

Viele Unternehmen nutzen Stickerei, um ihre Logos, Slogans oder Marken auf Werbeartikeln wie Caps, Poloshirts, Taschen oder Schlüsselanhängern anzubringen. Dadurch entsteht eine professionelle und hochwertige Präsentation ihrer Marke.

Patches und Abzeichen

Stickerei wird häufig für die Herstellung von Patches und Abzeichen verwendet. Diese können auf Kleidungsstücken, Rucksäcken, Hüten oder Uniformen angebracht werden, um Zugehörigkeit, Identität oder Leistungen darzustellen.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Eignung von Textilien für Stickerei von verschiedenen Faktoren abhängt, wie der Struktur des Gewebes, der Dichte, der Elastizität und der Stärke. Als professioneller Stickereibetrieb beraten wirSie gerne, um die besten Ergebnisse auf dem gewünschten Material zu erzielen.


Möglichkeiten beim Besticken

Direkter Stick

Der direkte Stick bezieht sich auf die traditionelle Form der Stickerei, bei der die Fäden direkt auf den Stoff gestickt werden. Hierbei werden spezielle Stickmaschinen verwendet, die die Nadeln mit den farbigen Garnen durch den Stoff führen und die gewünschten Designs erstellen. Der direkte Stick eignet sich gut für flache Oberflächen und ist besonders bei der Erstellung von Logos, Schriftzügen und detaillierten Designs beliebt. Er ermöglicht eine präzise Umsetzung und eine breite Palette von Farben und Texturen.

Indirekter Stick

Der indirekte Stick ist eine traditionelle Sticktechnik, bei der die Fäden nicht direkt auf den Stoff gestickt werden. Stattdessen werden die Fäden auf einem separaten Trägermaterial, wie zum Beispiel einer Stickunterlage, gestickt. Anschließend werden die gestickten Elemente aus dem Trägermaterial ausgeschnitten und auf den gewünschten Stoff aufgenäht. Diese Technik wird oft bei aufwendigen Stickereien verwendet, bei denen erhabene oder dreidimensionale Effekte erzielt werden sollen.

Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile. Der direkte Stick ist effizienter und ermöglicht eine schnellere Umsetzung von Designs, während der indirekte Stick eine größere Vielfalt an Materialien und Effekten bietet, jedoch mehr Zeit und handwerkliches Geschick erfordert. Die Wahl zwischen direktem und indirektem Stick hängt von den spezifischen Anforderungen des Projekts und dem gewünschten Stil.


Grafikvorlagen und das Stickprogramm

Um Ihr Motiv auf Textilien zu sticken, benötigen wir eine digitale Grafikvorlage, die speziell für die Stickerei geeignet ist. Hier sind die gängigsten Dateiformate für Stickerei:

Vektorgrafiken

Vektorgrafiken sind ideal für die Stickerei, da sie sich ohne Qualitätsverlust skalieren lassen. Das beliebteste Vektorformate für die Stickerei sind AI (Adobe Illustrator), EPS (Encapsulated PostScript) und PDF (Portable Document Format).

SVG

Das Scalable Vector Graphics (SVG)-Format ist ebenfalls für die Stickerei geeignet. Es handelt sich um ein XML-basiertes Format, das Vektorgrafiken darstellt und von den meisten Stickereimaschinen unterstützt wird.

Rastergrafiken

JPEG, PNG oder TIFF-Dateien, können für die Stickerei verwendet werden, bestehen jedoch aus einer festen Anzahl von Pixeln und sind nicht ohne Qualitätsverlust skalierbar. Sie sollten daher eine ausreichend hohe Auflösung haben, um Details und Klarheit beim Sticken zu gewährleisten.

Jede Grafikvorlage wird mittels einer speziellen Software optimal für unsere Stickmaschinen aufbereitet. Dieser Prozess wird punchen genannt. Die Qualität des Punchs hat großen Einfluss auf die endgültige Stickerei und deswegen ist es wichtig sicherzustellen, dass die Grafikvorlage hochauflösend ist, klare Linien und kontrastreiche Farben aufweist und den gewünschten Designaspekt des Logos wiedergibt. Ein Skalieren der Größe ist nicht möglich, da die gesetzten Stichlängen und Stichdichten nicht einfach skaliert werden können. Für einen größeren Stick muss das Motiv entsprechend neu gepuncht werden.


Sie wollen Ihre Textilien besticken lassen?

Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns noch heute! Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne zur Verfügung und berät Sie ausführlich zu all Ihren Anliegen. Von der Auswahl der geeigneten Textilien bis hin zur Umsetzung Ihres individuellen Logos oder Designs - wir helfen Ihnen, Ihre Stickerei-Wünsche zu verwirklichen. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten! Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Stickerei-Ideen zum Leben zu erwecken.